
Es ist wieder September, Zeit für’s alljährliche Löffelfamilienfest! Unser vor einigen Jahren begonnenes Straßenfest stieg bisher immer sonntags, anläßlich des Tags des Offenen Denkmals. Schon vor Monaten wurde der Beschluß gefaßt, in diesem Jahr in den Denkmaltag “hineinzufeiern”, das Fest also auf Samstag, den 10. September zu verlegen… was nun zur Folge hat, daß in diesem Jahr unser Fest zeitgleich mit dem großen Straßenfest der Karl-Liebknecht-Straße, dem “Karli-Beben” stattfindet. Das war nicht so ganz der Plan – das “Beben” hatte eigentlich erst am 17.09. stattfinden sollen – aber nun machen wir das Beste draus und reihen uns in die Feierlaune der Magistrale ein. Ab 15 Uhr gibt es unter der…

Die beliebte Löffelfamilie kann jetzt auch jederzeit per SMS eingeschaltet werden! Ähnlich der bereits vorhandenen Möglichkeit des “Löffelns per Anruf” können Besucher nun eine SMS mit dem Text “Löffelfamilie” an die Charity-SMS-Nummer 81190 senden und damit die historische Lichtwerbeanlage für 3 Minuten zum Leuchten bringen. Eine solche Charity-SMS kostet 3€ und füllt gleichzeitig unser “Spendensäckel” zum Erhalt und weiteren Betrieb der Löffelfamilie. Hier nochmal in der Kurzübersicht: – SMS an die Nummer 81190 – Text der SMS: “Löffelfamilie” – Kosten: 3€ pro SMS Die Löffelfamilie leuchtet dann für 3 Minuten. Foto Mobiltelefon: CC-BY-3.0 Lizenz von 3GStore

Wie zu unserem letzten Löffelfamilienfest bereits angekündigt, arbeiten wir zusammen mit Studenten der Hochschule für Telekommunikation Leipzig an der Entwicklung einer “Löffel-App”. Mit dieser Anwendung für Smartphones können Nutzer sich nicht nur jederzeit Neuigkeiten aus der Löffelfamilien-Timeline bei Facebook ansehen und über die Geschichte der Leuchtreklame informieren, sondern auch – von fern und nah – die Löffelfamilie einschalten. Geplant ist auch, eine Webcam einzubinden, sodass das Ergebnis dann auch auf dem Display des mobilen Endgerätes zu betrachten sein wird. Für die Studenten der Hochschule ist dieses Projekt die Möglichkeit, interessante Themenstellungen aus der Praxis zu bearbeiten und kreative Lösungen zu entwickeln. Zur Vorstellung ihres Projekts haben die Studenten auch ein Video erstellt,…

Der Sommer kündigt sich an! Man merkt es nicht nur am Wetter, sondern auch daran, dass die Löffelfamilie nun wieder später leuchtet – die Tage werden länger! Auch der sommerliche Betrieb an der Löffelfamilie und um sie herum beginnt wieder. So wird am 30. April der Biergarten unter der Löffelfamilie, der ebenfalls zu uns “Vereinsmeiern” gehört, seine Pforten öffnen. Hier kann man ab heute zum abendlichen Getränk unter freiem Himmel auch den freien Blick auf die löffelnde Familie genießen! Auch das Sommerkino im Feinkosthof startet am heutigen 30. April mit dem Eröffnungsfilm Beziehungsweise New York. Die Veranstalterin des Sommerkinos, Miriam Pfeiffer von der Kinobar Prager Frühling, lädt zur Feier des Tages…

Der Winter kommt, und es wird immer zeitiger dunkel. Das heißt nicht nur, daß die Jahreszeit der Laternenumzüge angebrochen ist, sondern auch, daß sich unsere Löffelfamilie immer früher einschaltet. Wer sich also um 21.30 Uhr vor der Leuchtreklame einfindet, um die Familie löffeln zu sehen, weil dies im Sommer so war, wird nun kein Glück haben. Wie geht das und wonach richtet sich das Leuchten der denkmalgeschützten Lichtwerbeanlage? Die Löffelfamilie wird von einer Astro-Uhr gesteuert und schaltet sich für 90 Minuten nach Einbruch der Dämmerung ein. Dabei kann man sich nach der sogenannten “bürgerlichen Abenddämmerung” richten: wenn diese vorbei ist, d.h. wenn man nicht mehr im Freien lesen kann, dann…

Pünktlich zum Lichtfest am 09. Oktober 2011 in Leipzig wird die legendäre Leuchtreklame „Löffelfamilie“ nach erfolgreichen Sanierungsarbeiten eingeschaltet und wieder über viele Jahre erstrahlen und blinken. Sie zählt wohl zu den bekanntesten Familien Leipzigs, die „Löffelfamilie“ in der Karl-Liebknecht-Straße 36. Von 1975 bis 1990 warb sie für den längst verblichenen VEB Feinkost und seine „doppelt konzentrierten Suppen“, für Obst- und Gemüsekonserven. Heute steht sie unter Denkmalschutz und wird von dem gleichnamigen Verein engagiert am Leben und Leuchten erhalten. Nach aufwendigem, detailgetreuem Wiederaufbau 1999, leuchtete die Lichtanlage mit Kultstatus fast zehn Jahre. Doch im Laufe der Zeit nagten Wind und Wetter zunehmend an dem Giebel, an dem sie montiert ist. Wasser…

Jeden Tag leuchtet die Löffelfamilie: aus Kostengründen leider nur für begrenzte Zeit am Abend. Mit einer Spende können Sie die Arbeit des Vereins unterstützen und der Löffelfamilie beim Leuchten und Löffeln helfen! Unser Spendenkonto: Kontoinhaber: Löffelfamilie e.V. IBAN: DE56 860 555 92 1100 914 087 BIC: WELADE8LXXX (Sparkasse Leipzig) Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung! Wenn Sie eine Spendenquittung benötigen, melden Sie sich bei uns und wir schicken Ihnen gerne eine zu!

Am 28. September 2007 fand die Gründungsversammlung zur Schaffung des Vereins Löffelfamilie statt. Als Gründungsmitglieder trafen sich Leipziger Bürger und Unternehmen, denen die Löffelfamilie besonders am Herzen liegt, die Neontechnik Leipzig, die Kunst- und Gewerbegenossenschaft Feinkost eG, der naTo e.V., Herr Dr. Uwe Teichert, die Firma Gerüstbau Hülsenbeck, die Arbeitsbühnen Koch GmbH, Frau Uta Koch sowie die Kanzlei HKL und Rechtsanwalt Alexander Hohnert. Damit haben sich Leipziger Bürger zusammengefunden, um die Löffelfamilie dauerhaft zu erhalten und zu betreiben. In den Vorstand wählte die Gründungsversammlung Rechtsanwalt Alexander Hohnert, Dr. Uwe Teichert, die Kunst- und Gewerbegenossenschaft Feinkost eG sowie die Kanzlei HKL als Schatzmeister. Die Vorstände nehmen in der nächsten Woche die…